Pre-Event
(Kosten sind in den Teilnahmegebühren enthalten)

01. Dezember 2025

14.30 Uhr   Werksführung bei Porsche SE Stuttgart-Zuffenhausen
                   Treffpunkt Porsche Museum
                   Porscheplatz 1
                   70335 Stuttgart-Zuffenhausen

alternativ

14.30 Uhr   Werksführung bei FESTO SE & Co. KG
                   Technologiefabrik Scharnhausen
                   Plieninger Straße 20
                   73760 Ostfiltern-Scharnhausen

                   Einführungsvortrag:
                   "Wie KI die Produktion bei FESTO verändert"
                   Jacob Decker, Festo SE & Co. KG
               


20.00 Uhr    Abendessen im Wirtshaus Lautenschlager, Lautenschlagerstr. 24, 70173 Stuttgar
         

Agenda der "Stuttgarter Industrietage 2025"

02. Dezember 2025
im Willi-Bleicher Haus, Willi-Bleicher-Str 20, 70174 Stuttgart

10.00 Uhr  Begrüßung               


10.15 Uhr  Keynote I             
                "KI-Piloten im Shopfloor: Anwendungsfälle & Realitätscheck"
               
Ingo Hild, Dr. Bernd Eberhard, ams OSRAM Group, Schwabmünchen

11.00 Uhr  Keynote II
                .
"Die Bausteine der Smart Factory -
                   Grundlage für KI in der Industrie"
      
            Johann Hofmann, Founder of ValueFacturing® in der MASCHINENFABRIK REINHAUSEN, Regensburg
       

12.00 Uhr  Mittagessen

  Session 1 Session 2 Session 3 Session 4 Session 5Session 6  
13.00 Uhr
  "Robot-Vision - Künstliche Intelligenz auf dem Weg zu Industriealisierung"
Peter Lang, BSH Hausgeräte GmbH, Dillingen
 "Schrauben, Ölen, Updaten:
Sicherheitslücken auf Produktionsmaschinen effektiv bekämpfen"
Peter Lukesch, ondeso GmbH, Regensburg
 "Neue Unabhängigkeit:
Die Energieeffiziente Fabrik"
Dr. Ricard Petranovic, ABB AG, Mannheim
 "Supply Chain Einbindung
einer Fachparterstruktur im Kontext von variantenreichen Sonnenschutzprodukten"

Arnold Grasberger, ROMA KG, Burgau
 Vorstellung der KI-Allianz Baden-Württemberg
                

N.N. KI-Allianz
Baden-Württemberg, Stuttgart  (angefragt)     
 "Künstliche Intelligenz in der Kunststoff-Verarbeitung:
Von Sensordaten zur prädiktiven Qualitätskontrolle"

Dr. Martin Juhrisch, Symate GmbH, Dresden
 
 13.45 Uhr"Die notwendigen Erweiterungen des Wertstroms Live Transparenz in komplexen mehrstufigen Veriantenproduktionen"
 Dr. Roman Ungern-Sternberg, Fraunhofer IPA, Stuttgart
"..folgt in Kürze ..."
Jan Puchstein, BENSELER Beschichtungen GmbH & Co KG, Kornwestheim
  "Der Fabriklebenszyklus im digitalen Zeitalter"
Maximilian Rosilius,  Jan Blatt, Factory Excellence Network GmbH, Pfinztal
  "Optimierung der Energieeffizienz von Werkzeugmaschinen"
Dr. Matthias Baur, Grob-Werke GmbH & Co. KG, Mindelheim
  "KI-Agenten - Dein Sparringspartner in der operativen Instandhaltung"
Marcel Hahn, FVI Forum Vision Instandhaltung e.V.
Jens Reissenweber, Reissenweber GmbH
 "speedikon VIP -
Visuelle Intelligenz für strategische Werksentwicklung"

Torsten Grunewald, Schaeffler KG, Herzogenaurach
Dr. Alexandra Merkel, Innomatik AG / speedikon FM AG, Bensheim
 
 14.30 Uhr Kaffeepause      
 15.00 Uhr  "Digitalisierungsansätze in Logistik und Produktionssteuerung im variantenreichen Maschinenbau"
Markus Pfrang, Heidelberger Druckmaschinen AG, Wiesloch
  "Welche 3 Fehler Sie vermeiden sollten, wenn Sie den Shopfloor digitalisieren möchten. Erkenntnisse aus mehr als 50 Projekten."
Lukas Morys, Scable AG, Stuttgart
  "Energie- und Ressourcenmanagement 4.0:
KI-basierte Innovationen in autinityE3"

Maximilian Adam, Schaeffler Digital Solutions GmbH, Chemnitz
  "Sensor2Cloud -
Maschinendaten in 30 Minuten in der Cloud"
Andres Glöckner, ifm electronic GmbH, Berlin
 "Digitale Lösungen in der Fertigung - wie innovative Wachstumsfirmen den Mittelstand stärken"
Moritz Knepper, PricewaterhouseCoopers GmbH, Frankfurt am Main
Rica Holzmann, soffico GmbH, Augsburg
 "Industrial Plan Management - Bündelung und Optimierung von Sekundärprozessen der Produktion im Mittelstand - Dargestellt an Projekten aus der Praxis"
N.N. WISAG Gebäude und Industrieservice Süd-West GmbH & Co. KG, Mannheim
 
 15,45 Uhr "Industrial Wireless - zwischen Forschung, Marketing und Praxis"
Bernd Hakemeyer, PHOENIX Contact Electronics GmbH, Bad Pyrmont
  "KI-basierte Absicherung der Produktqualität -
Woran scheiterte dei Betriebsfähigkeit bisher?

Igor Sokrut, MVI Proplant Nord GmbH, Wolfsburg
"KI ist nicht gleich KI - Impulse und Aufklärung am Beispiel "Wissens-management im industriellen Bereich"
Matej Mihaljevic, FINDIQ GmbH, Vlotho
 

"KI Superpower - Fokus auf den Prozess, nicht auf das Ergebnis"
Jonas Schaub, elunic AG, München

 "Datengetriebene Produktion ohne Neuinvestion?
Retrofit-Sensoren und KI als Schlüssel"

Dr. Jörg Weber, orbit Sensorfusion GmbH, Jena
 "Fehler- und Ausfallanylysen an elektronischen Baugruppen sowie mechanischen Komponenten"
Holger Krumme, HTV Halbleiter-Test & Vertriebs-GmbH, Bensheim
 

16.30 Uhr  Ende des 1. Veranstaltungstages

17.00 Uhr  Stadtführung Stuttgart

19.00 Uhr Glühwein Umtrunk auf der Dachterrasse Haus des Tourismus am Markt
                 (mit Blick auf den festlichen Weihnachtsmarkt in Stuttgart

                 

20.00 Uhr  Abendessen im Ratskeller, Marktstr. 1, 70173 Stuttgart


03. Dezember 2025

09.00 Uhr    Get together zum 2. Veranstaltungstag
                    Begrüßung der neuen Teilnehmer           

09.15 Uhr    "Zwischen Nachwuchssorgen und Robotik -
                     Automatisierung als Überlebensstrategie für KMU's"

                    Dr.-Ing. Stefan Walzer, Director Production GTAT, SCHUNK SE & Co. KG, Brackenheim-Hausen

  Session 1 Session 2 Sessiion 3Session 4 Session 5   Session 6 
10.30 Uhr
  "Digitalisierung des Shop Floors Managements"
Thomas Pfister, Festo SE & Co. KG, Esslingen
(angefragt)
  "Praxisnahe Nutzung von live lernenden KI-Ansätzen bei AUMOVIO im Bereich Manufacturing"
Berthold Arweiler, AUMOVIO AG, Hannover (vorm. Continental Automotive AG)
Felix Georg Müller, plus 10 GmbH
 "Mit Engineering-KI 
Probleme in der Produktion 
schnell lösen - wie man unbekannte Fehlerursachen beseitigt, Qualität verbessert 
und Kosten reduziert mit 
Methode und Engineering-KI-System"

Frank Thurner, Contech 
Software & Engineering GmbH, Fürstenfeldbruck 
"Kollegin KI? 
Kompetenzan-
forderungen und Kompetenzvermittlung 
für die Beschäftigten 
im Kontext der Nutzung von KI-Tools"

Prof. Dr. Swetlana Franken,Deutsche Hochschule für 
angewandte Wissenschaften, Potsdam
  "KI in der Automobilindustrie - Kerntechnologie für 
die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen 
der deutschen Automobilindustrie"

Rene Wolf, Ford-Werke GmbH, Köln (angefragt)
"Cyber Security auf dem Prüfstand: Wann finden Richtlinien und Standards ihre Anwendung"
Florian Kiel, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Köln
 
 
11.15 Uhr
 Kaffeepause      
 12.00 Uhr "Im Spannungsdreieck Output, Innovation
und Produktivität müssen Unternehmen
sich heute für morgen positionieren.
Lernen Sie die Schlüsselfähgigkeiten
kennen, um sicher Ihre Unternehmen
durch Krisenzeiten zu steuern"
Prof. Dr. Sebastian Allegretti, Soletti
Consulting GmbH, Ulm
 "Future of Service?!
Potenziale und Einsatzfelder der Industrial Metaverse
für den technischen Service"
Dr. Jens Neuhüttler, Linus Kohl, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgar
 "KI-generierte Schulungen
 in der Produktion: Transformation duch Befähigung, Kosteneffizienz durch skaliertes Lernen"
Dr. Elisa Roth, Augmented 
Industries GmbH, München
 "Einsatz von KI und MTM in der digitalen Arbeitsgestaltung"
Prof. PD Dr. Peter Kuhlang, Leiter MTM -Instiut, MTM Association e.V., Hamburg
 "Von Daten zur Entscheidung: KI-Integration in der Fertigung - wie intelligente Systeme 
den Prozess optimieren"

Rainer Schmutte, RSConnet GmbH, Osnabrück
 "Energiemanagement: Wie Vorhersagen von Energieerzeugung und -bedarf den Energieeinkauf optimieren"
Martin Seidler, ifesca GmbH, Ilmenau
 
 12.45 Uhr "...folgt in Kürze ..."
Michael Ahlgrimm, Coperion GmbH, Stuttgart
(Werksführung folgt am Nachmittag)
 "Ist das Tech oder kann das weg?
Warum im iguverse die Zukunft des Engineerings liegen kann"

Marco Thull, igus GmbH, Köln
 Vorstellung des Höchstleistungsrechen-zentrums
Stuttgart
N.N.
(Besichtigung folgt am Nachmittag)
 "Optimyzer in der Prozessparameter-
optimierung im praktischen 
Einatz in der Produktion"

Dr. Jonathan Spitz, Gaus Machine Learning GmbH,
Leonberg
 "Werkerassistenz in der Instandhaltung -
Beispiele aus der Praxis"

Dr. Theo Steininger, 
Andreas Tobisch,
DE software & control GmbH, Dingolfing
   "Instandhaltung weiter gedacht -
wie neue Technologien den Fachkräftemangel lindern können"

Emanuele Simbola, speedikon FM AG
 
 

13.30 Uhr     Mittagessen

14.30 Uhr   Anfaht zu den Besichtigungen/Werksführungen

 15.00 Uhr Werksführung
Robert Bosch GmbH
Werk Feuerbach
Wernerstr. 51
70469 Stuttgart
Besichtigung
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Nobelstr.12
70569 Stuttgart

Besichtigung
Höchstleistungsrechenzentrum
Stuttgart
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart

www.hlrs.de

Coperion GmbH
Theodorstrasse 10
70469 Stuttgart 
Arena 2036 e.V.
Pfaffenweg 19
70569 Stuttgart 
  

17.00 Uhr     Ende der Veranstaltung

- Änderungen vorbehalten -